Winter
Verschneite Wälder, tolle Aktivitäten und unvergessliche Tage
Egal ob auf Skiern, Rodel oder abseits der Piste – Entdecken Sie die schönste Seite von Imst im Winter.
Nutzen Sie die unzähligen Besonderheiten und Attraktionen in der Ferienregion.
Skigebiet Hoch Imst
Besonders für einen Skiurlaub mit Kindern in Tirol bietet sich das familienfreundliche Skigebiet Hoch Imst an. Mit dem leicht geschwungenen Gelände bietet das Skigebiet den Anfängern, Genießern und Kindern viel Freude, aber auch eine gewisse Dosis an Adrenalin findet man in dem kleinen aber feinen Skigebiet, wenn man am Alpjoch die schwarze Piste hinunter wedelt.
Nachtskilauf
auf der längsten beleuchteten Piste Tirols, Mondscheinrodeln und Hüttenzauber auf der Latschenhütte sowie auf der Untermarkter Alm.
Mittwoch und Samstag von 18.30 – 21.30 Uhr
beleuchtete Rodelbahn von 18.30 – 0.30 Uhr
Skitourennacht (ohne Lift) Freitag mit beleuchteter Piste von 18.30 – 22.00 Uhr
und beleuchteter Rodelbahn von 18.30 -0.30 Uhr
- Höhenlage: 1000 m – 2100 m
- zwei kuppelbare 2er Sesselbahnen, 1 Schlepplift, 1 Übungslift, Beschneiungsanlage
- großzügige Skiübungswiese mit Zauberteppich (Förderband)
- Après-Ski und Hüttenzauber bei zünftigen Jausen und ebensolcher Musik
- Gästeskirennen
- Gratis-Skibus zu den Bergbahnen
Aktiv abseits der Piste
Auch abseits der Piste wird in der Ferienregion Imst einiges geboten. Schlittern Sie auf scharfen Kufen übers Glatteis oder versuchen Sie sich im Eisstockschießen. Die Kletterhalle Imst ist ganzjährig geöffnet, dort kommen Kraxelfans auch in der kalten Jahreszeit auf ihre Kosten. Oder wie wär‘s beispielsweise mit einer romantischen Kutschfahrt durch‘s verschneite Gurgltal? Das Freizeitangebot lässt im Winter keine Wünsche offen.
Hütten und Almen
Wandern geht nicht nur im Sommer. Die zahlreichen Hütten und Almen in Tirol und vor allem rund um Imst laden gerade im Winter zur gemütlichen Einkehr ein. Genießen Sie die herrlich weiße Landschaft und den Ausblick auf die Bergwelt und verweilen Sie bei heimischen Schmankerl und Tiroler Köstlichkeiten. Ob sie nachher mit der Rodl zurück ins Tal sausen, oder den Weg durch die verschneiten Wälder zu Fuß antreten, bleibt Ihnen überlassen.